#6 Star Trek in der Popkultur

Shownotes

Heute sprechen wir über Robotik, Philosophie, Ethik und Star Trek in der Popkultur.

Die Oberste Direktive kommt an die Grenze, wenn sie auf die Wirklichkeit trifft.

Und wir fragen uns, wie leben eigentlich Förderationsbürger?


Allgemeine Infos: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/DirektivenderF%C3%B6deration

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Oberste_Direktive


Intro & Outro:

Sprecher: Sven Plate

Musik: Star Trek: The Next Generation (Piano arrangement) von Aleksander Vinter.

https://soundcloud.com/aleksvinter/star-trek-the-next-generation-piano-arrangement

Lizenz: Creative Commons License, CC BY-NC-SA 4.0 (Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0)


Christians Podcasts:

Where is the light? - Der MillenniuM Podcast: https://podcast773fa4.podigee.io/

Bier oder Kaffee - Der Cheers und Frasier Podcast: https://bier-oder-kaffee.podigee.io/


Clemens Podcasts:

PODCAST STERNENTOR: https://sternentor.podigee.io

PODCAST ER:FOLGE: https://erfolge.podigee.io

ERFURTER FANCAST: https://erfurterfancast.podigee.io


**Kontakt&Feedback: ** behindstartrek@mail.de https://www.facebook.com/BehindStarTrek https://www.instagram.com/behindstartrek/ und Threads Bluesky: https://bsky.app/profile/behindstartrek.bsky.social

Kommentare (1)

Alexandra

Hallo Clemens und Christian, zum Roboter-Ethik ist mir etwas eingefallen. Ihr beide kennt bestimmt die drei Robotergesetze: • Ein Roboter darf die Menschheit nicht verletzen oder durch Passivität zulassen, dass die Menschheit zu Schaden kommt. • Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen, außer er verstieße damit gegen das nullte Gesetz. • Ein Roboter muss den Befehlen der Menschen gehorchen – es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum nullten oder ersten Gesetz. • Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange sein Handeln nicht dem nullten, ersten oder zweiten Gesetz widerspricht Aber ich denke, dazu muss ich euch bestimmt nicht belehren. Im Film "I, Robot" aus dem Jahr 2004 werden diese mehrmals angesprochen. Es gibt sogar das Buch zum Film dazu. Ich habe es allerdings noch nicht gelesen. In der Arbeit und meinen Umfeld sehe ich es ebenfalls, dass vermehrt meiner Kollegen/innen ChatGPT benutzen. Ich benutze nicht in der Arbeit, auch wenn's nützlich ist. In meiner Ausbildung habe ich es ebenfalls nicht genutzt. Ich benutze es nur privat, was ich auch getan hatte um es auszuprobieren und war begeistert davon. Was Googlesuche mit den Handy angeht, wenn ich ein Lied höre, lasse ich es mir auch von Google suchen und gebe es anschließend auf Spotify ein um es mir später anzuhören. In Prinzip sind wir ständig damit beschäftigt, am Handy/Laptop/Computer zu suchen und finden, um uns Antworten erklären zu lassen. Müssten wir das ganze Wissen, dass wir in Google durchsuchen, in Form von Büchern haben, so müsste man tausende Regale befüllen. Eigentlich wollte ich es direkt auf Bluesky euch schreiben, aber leider lässt er so viel Text nicht zu es zu posten, von daher schreibe ich es euch auf die Website. Ihr könnt ruhig den langen Text durch- bzw vorlesen bei eurer nächsten Besprechung. LG Alexandra

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.